
Q-Bus beim Projekttag in Lahr
Am Max-Planck-Gymnasium Lahr gab es Projekttage zum Thema Quantenphysik. An einem der Tage waren wir mit unserer Wanderausstellung dabei.
Q-Bus beim Projekttag in Lahr
Am Max-Planck-Gymnasium Lahr gab es Projekttage zum Thema Quantenphysik. An einem der Tage waren wir mit unserer Wanderausstellung dabei.
Quantum Aktiv auf der World of Quantum
Auf der Messe "World of Quantum" in München konnten sich die verschiedenen vom BMFTR geförderten Quantum Aktiv Projekte vorstellen. Die Besucher hatten Gelegenheit, sich über Quantentechnologien zu informieren und sich über die Vermittlung der Grundlagen in der breiten Bevölkerung auszutauschen. Weitere Impressionen gibt es zum Beispiel im Aftermovie des HRW FabLab.
Wanderausstellung am Gymnasium Ettenheim
Mit unserer interaktiven Wanderausstellung besuchten wir das Gymnasium Ettenheim, um dort mit Schülern und Schülerinnen der 10. und 11. Klasse über Quantenphysik zu sprechen.
Halt an der Marienschule
Vom 05. bis zum 07. Mai waren wir mit unserer Ausstellung an der Marienschule in Leverkusen-Opladen. Die Organisation und Koordination des Besuchs durch den Physiklehrer und MINT-Koordinator Dr. Ulrich Rasbach ermöglichte es uns, ca. 300 Schülern und Schülerinnen, sowie 14 Lehrkräften und einigen (Groß-)Eltern die Quantenphysik näherzubringen. Weitere Eindrücke gibt es auf der Homepage der Schule.
Q-Bus beim World Quantum Day in Berlin
Die DPG organisierte ein buntes Programm zur Quantenphysik am World Quantum Day 2025 in der Urania Berlin. Wir steuerten einen Workshop zur Quantenkryptographie und eine Ausstellung unserer Exponate bei. Außerdem gab es einen Science Slam zur Quantenphysik.
Quantenphysikdidaktik in Kolumbien
Vom 9. bis zum 11. April besuchte eine Gruppe Studenten aus Kolumbien das Physikalische Institut der Uni Freiburg. Mit dem "Quantum Information Science research incubator" gibt es an der Universidad del Valle (Cali) eine Initiative zur Vermittlung von Quantentechnologien. Während des Aufenthalts hatten wir die Gelegenheit das Q-Bus-Projekt vorzustellen und Ideen zur Quantenphysikdidaktik auszutauschen.
Jugend forscht mit dem Q-Bus
Moritz Jungbeck, Felix Walbert und Florian Bénéfice vom Hebel Gymnasium in Lörrach haben an Jugend forscht teilgenommen und mit Interferometern unseres Projekts ein hochsensitives Messgerät gebaut.
Mit dem Science Mobil ans Faust-Gymnasium Staufen
Mit dem Science Mobil transportierten wir unsere Exponate zum Faust-Gymnasium, an dem wir den ersten Schuleinsatz unserer Ausstellung hatten.
Science Days im Europa-Park
Unser erster großer Auftritt war als Aussteller bei den Science Days, die vom 24.10. bis 26.10.24 im Europa-Park Rust stattfanden.
Jannis König verstärkt das Q-Bus-Team
Wir freuen uns, dass Jannis König die Doktoranden-Position des Q-Bus-Projekts antritt.
Kulturakademie zu Besuch
Bei einem Workshop mit Schülerinnen und Schülern der Kulturakademie führen wir das BB84-Protokoll durch.
Erste Exponate werden geplant
Aktuell werden die ersten Exponate entworfen und gehen bald in die Fertigung. Wir freuen uns auf einen Analogversuch zum inversen Quanten-Zeno-Effekt und eine analoge Paul-Falle (Entwurf: Mario Niebuhr).
Anja Kuhnhold verstärkt das Q-Bus-Team
Wir freuen uns, dass Frau Dr. Anja Kuhnhold die PostDoc-Position des Q-Bus-Projekts antritt.
Q-Bus Start
Das Q-Bus Projekt startet zum 01. Juni 2024. Zunächst werden die Exponate für die Wanderausstellung geplant.
Projekt genehmigt
Das Q-Bus Projekt wurde genehmigt.